Die Qualität des öffentlichen Raums in der Stadt Lausanne

Article en français

Zu diesem Thema besuchten die Mitglieder des Schweizer Netzwerks altersfreundlicher Städte im September ihre Mitgliedstadt Lausanne. Basis für den Umbau der Innenstadt mit dem Ziel der Erhöhung der Nutzungsqualität und der Inklusion aller bildet der Rapport der Gehl Architekten (englisch) aus Dänemark. Diese untersuchten das Stadtzentrum bezüglich Begehbarkeit und Qualität für verschiedene Nutzergruppen sowie Wiederbelebung durch die Bevölkerung und schlugen zahlreiche Verbesserungen vor. 

Vor dem Spaziergang durch das Stadtzentrum mit Pierre Corajoud, dem Beauftragten für Fussgänger der Stadt, wurden wir vom langjährigen Stadtrat Oscar Tosato empfangen. Zusammen mit Yann Rod, dem Delegierten für Altersfragen, präsentierte er die Alterspolitik der Stadt Lausanne (französisch). Beim Spaziergang durch das Stadtzentrum erfuhren wir, wie während den letzten Jahren mit entsprechenden baulichen Anpassungen z.B. eine 25 km-lange Fahrradachse von Lutry bis Morges mitten durch das Stadtzentrum gelegt wurde, in Bahnhofsnähe ein neues, modernes Museumsquartier (Plateform 10) entstanden ist und mit insgesamt 1100 Sitzbänken das Verweilen in der Stadt unterstützt wird. 

Anne Julliet, Projektleiterin öffentlicher Raum, präsentierte die Details des Gehl Berichts (französisch) und die daraus resultierenden Verbesserungen und liess uns Augenscheine vor Ort nehmen.

Um die Corona-Schutzmassnahmen zu gewährleisten, fand der grösste Teil des Besuches im Freien statt. Das Wetterglück verhalf uns nicht nur zu einem interessanten, sondern auch zu einem sonnig angenehmen Tag.

www.lausanne.ch/seniors