Städteportrait Uster

Uster

Foto Christian Merz 2019

Die Stadt Uster
Uster ist mit über 36 000 Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich und zählt zu den zwanzig grössten Städten der Schweiz. Die Stadt Uster verbindet modernes urbanes Wohnen mit grosszügigen Grünflächen. Das macht Uster zu einem beliebten Wohnort für alle Generationen. Der Anteil Personen im Alter von 65+ und 80+ ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und wird künftig wie überall auch weiter zunehmen.

Ältere Menschen können in der Stadt Uster auf ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Dienstleistungen zugreifen. Die Stadt Uster betreibt selber die Spitex Uster, die Heime Uster sowie die Fachstelle Alter. Die in der Altersarbeit tätigen professionellen und ehrenamtlichen Organisationen sind über die Stadt Uster gut miteinander vernetzt und treffen sich zum regelmässigen Austausch.

Motivation zur Teilnahme von Uster im Netzwerk
Die Stadt Uster verfolgt mit der neuen Altersstrategie 2030 eine umfassende Alterspolitik und orientiert sich dabei an den Zielen altersfreundlicher Städte. Sie freut sich auf die Vernetzung und den Austausch mit anderen Städten und auf neue Impulse für eine innovative Altersarbeit.

Altersverantwortliche Person
Silvia Kölliker vertritt die Stadt Uster im Netzwerk. Sie leitet seit März 2023 die Fachstelle Alter und betreut u.a. die Anlaufstelle für die Bevölkerung, unterstützt die Vernetzung der Akteure, die Koordination der Angebote und fördert die Freiwilligenarbeit im Altersbereich.

Alterspolitik und Altersarbeit der Stadt Uster
Wichtiges Ziel der Alterspolitik der Stadt Uster ist es, den älteren Menschen ein bedarfsgerechtes, modernes und an der Selbsthilfe ausgerichtetes Altersangebot zur Verfügung zu stellen. Ältere Menschen sollen unabhängig von ihrem Gesundheitszustand möglichst lange zu Hause leben, sich sicher im öffentlichen Raum bewegen und sich am gesellschaftlichen und sozialen Leben beteiligen können.

Mit der Altersstrategie 2030 wird beispielsweise die Beteiligung der älteren Menschen bei der Planung und Umsetzung von altersspezifischen Massnahmen ausgebaut und die Gestaltung des altersfreundlichen öffentlichen Raums mit entsprechenden Begegnungsmöglichkeiten weiterentwickelt werden.

Links
Stadt Uster – Altersstrategie 2030
Stadt Uster – Abteilung Gesundheit, Alter