Städteportrait Adliswil

adliswil

Fotograf: Daniel Kunz, Adliswil

Städteportrait Adliswil
Die Stadt Adliswil liegt in der Region „Zimmerberg-Sihltal“ und grenzt im Norden direkt an die Stadt Zürich. Nur wenige Minuten entfernt vom wichtigsten Wirtschaftszentrum der Schweiz bietet Adliswil als Wohnort Ruhe und Naherholung. Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, ein breites Kulturangebot sowie ein lebendiges Stadtzentrum machen Adliswil zu einer vielseitigen und aktiven Stadt. Auch Unternehmen finden hier einen gut erschlossenen Standort zu attraktiven Bedingungen.

Adliswil hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Heute leben hier über 19‘000 Einwohnerinnen und Einwohner. So ist beispielsweise im Gebiet „Lebern Dietlimoos“ ein ganz neuer Stadtteil entstanden, der in den nächsten Jahren noch weiterwachsen wird. In der Stadt Adliswil wird Wert auf nachhaltiges Wachstum gelegt. Sie stellt eine zeitgemässe Infrastruktur für Betreuung, Bildung und Freizeit bereit.

Auch für Seniorinnen und Senioren wird das Angebot stetig ausgebaut. Heute ist fast ein Fünftel der Einwohnerinnen und Einwohner von Adliswil im Seniorenalter. Von Quartiertreffpunkten, über Alterswohnungen und einer Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter bis hin zu betreuten Alters- und Pflegeeinrichtungen bietet Adliswil vielfältige Formen der Unterstützung. Adliswil will eine Stadt für alle Generationen sein.

Motivation zur Teilnahme im Netzwerk
«Das Netzwerk altersfreundlicher Städte ermöglicht uns den Austausch mit Fachleuten anderer Städte. Wir alle sind mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert und können in diesem Rahmen voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen für künftige Herausforderungen entwickeln».

Ansprechperson für Altersfragen
Ansprechperson für Altersfragen in der Stadt Adliswil ist Cornelia Bachmann. Sie ist die Altersbeauftragte und leitet in dieser Rolle auch die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter, die dem Ressort Soziales zugeordnet ist.

Schwerpunkt der Altersarbeit in Adliswil
Die Stadt Adliswil erachtet Selbstbestimmung und Eigenverantwortung als zentrale Werte des Lebens im Alter. Sie sieht altersgerechtes Wohnen und verschiedene Wohnformen als wichtige Aspekte, um im Alter in Adliswil zuhause sein zu können. Die Stadt erkennt die Wichtigkeit der Vernetzung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um gut integriert bleiben zu können. Adliswil weiss um künftige gesellschaftliche Veränderungen und neue Herausforderungen, entwickelt die Alterspolitik entsprechend weiter und investiert in Massnahmen zur Prävention. Die Stadt sieht bei gesundheitlichen Einschränkungen den individuellen Bedarf und fördert bedarfsgerechte Lösungen. Ausserdem investiert sie in freiwilliges Engagement als wichtigen Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Links
Altersleitbild
Abteilung für Altersfragen