In seiner Dezembersitzung hat der Vorstand des Schweizerischen Städteverbands das Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte per 1.1.2015 als ständige Kommission eingesetzt mit folgender Zweckbestimmung. Auszug aus den Statuten:
Die Kommission fördert die Verbreitung des WHO-Konzepts für altersfreundliche Städte. Dazu gehören die altersfreundliche Ausgestaltung des städtischen Lebensraums sowie die Information und Integration der älteren Bevölkerung in den Schweizer Städten. Sie trägt zur Verbreitung eines positiven Altersbildes bei.
Schweizer Städte, sie sich für das Wohl ihrer älteren Bevölkerung engagieren, sind als Mitglieder des Netzwerks herzlich willkommen. Lesen Sie dazu die vollständigen Statuten.