Städteportrait Kreuzlingen

unknown.jpeg

Die Stadt Kreuzlingen bietet ihren rund 22’000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein attraktives und lebenswertes Umfeld an den Gestanden des Bodensees. Hier fühlen sich sowohl Familien als auch ältere Menschen wohl. Eine ausgezeichnete ambulante und stationäre medizinische Versorgung in unmittelbarer Nähe und der gut ausgebaute öffentliche Verkehr sind wichtige Pluspunkte.

Die Alterspolitik der Stadt Kreuzlingen ist relativ jung und das im Jahr 2018 überarbeitete Alterskonzept «Leben und Wohnen in Kreuzlingen» soll in den nächsten Jahren Schritt für Schritt ausgebaut werden.

Motivation und Vertretung der Stadt Kreuzlingen im Netzwerk
«Wir wollen für die weitere Zukunft unserer älteren Bevölkerung eine gute Basis schaffen. Wir stehen in den Anfängen einer verbindlichen und nachhaltigen Alterspolitik. Der regelmässige Austausch mit anderen Städten lässt uns reifen und gibt uns Inputs unsere Alterspolitik voranzubringen.» Markus Brüllmann, Stadtrat, Soziales, Alter und Gesundheit vertritt die Stadt Kreuzlingen im Netzwerk. Geplant ist auf 2020 eine Verantwortliche für Altersfragen einzustellen.

Worauf es ankommt
Die Stadt Kreuzlingen zeichnet sich durch kulturelle Vielfalt aus. Nicht weniger als 54% unserer Einwohnerinnen und Einwohner besitzen einen ausländischen Pass. Das Zusammenleben funktioniert in der Regel problemlos. Diese kulturelle Vielfalt gilt es auch im Alter zu bewahren. Mit Veranstaltungen und Seminaren versuchen wir die älteren Menschen aus den verschiedenen Kulturkreisen zur Partizipation zu motivieren. Eine entscheidende Rolle übernimmt hierbei die Gruppe «Leben und Gestalten in Kreuzlingen». Eine noch zu bestimmende Person aus dieser Gruppe wird die Anliegen und Interessen der älteren Menschen im Stadtrat einbringen.

Alterspolitik der Stadt
Die Stadt Kreuzlingen will für alle Einwohnerinnen und Einwohner jeden Alters Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben in einer attraktiven und lebenswerten Stadt schaffen. Die auf Basis der Umfrage zum Alterskonzept erarbeiteten Massnahmen, wie z.B. das Generationenwohnen, werden durch die Partizipation der Einwohnerinnen und Einwohner unterstützt.

Alterskonzept 2018 der Stadt Kreuzlingen