Am 19. November 2012 wurde das Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte gegründet.
Rund 90 Expertinnen und Experten aus 50 Schweizer Städten, darunter zahlreiche Exekutivpolitkerinnen und -politiker, kamen auf Einladung der Stadt Bern zusammen und haben mit Fachleuten von Universitäten, Fachhochschulen und der WHO ihre Erfahrungen zur altersgerechten Gestaltung von Städten diskutiert.
Diese Tagung bildet den Grundstein für eine weitere verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung der Verantwortlichen in der italienisch-, französisch- und deutschsprachigen Schweiz. Dass dieses Thema bei den Betroffenen hohe Priorität geniesst, zeigen auch die Stimmen aus der Bevölkerung. Hören Sie dazu mehr im aktuellen Beitrag von DRS 1 Rendez-vous am Mittag oder lesen Sie die online Berichterstattung.
Die Referatstexte der Initialveranstaltung können auf dieser Webseite online eingesehen werden. Die Zusammenfassungen und Skizzen aus den Workshops werden wir anfangs 2013 ebenfalls hier zur Verfügung stellen.
In einem nächsten Schritt werden Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Städten die notwenigen Strukturen und Ressourcen schaffen, damit sich dieses Netzwerk weiter entfalten kann. Wir werden Sie in Kürze hier über den Fortschritt informieren.