Neues Mitglied | Nouveau membre 

Anlässlich der Jahresversammlung 2023 wurde die Stadt Bulle als neues Mitglied aufgenommen und willkommen geheissen. Das Netzwerk freut sich über das 28. Mitglied.
Wir freuen uns auf weitere Mitglieder. Haben Sie Interesse? Die Geschäftsführerin des Netzwerks gibt Ihnen gerne Auskunft.

Lors de l’assemblée annuelle 2023, la ville de Bulle a été admise comme nouveau membre. Le réseau se réjouit d’accueillir son 28e membre.
Nous nous réjouissons d’accueillir de nouveaux membres. Vous êtes intéressé-e ? N’hésitez pas à contacter la directrice du réseau pour de plus amples informations.

Jahresversammlung 2023 | Assemblée annuelle 2023 

Jahresversammlung am 29. März und Auftakt ins Jahresthema: Wie wird man in einem digital-geprägten Alltag alt? Dr. Alexander Seifert, FHNW, vermittelte unseren Mitgliedern mit seinem Referat wertvolle Informationen. Er zeigte auf, mit welchen Einschränkungen ältere Personen bei der IKT-Nutzung konfrontiert sein können und wie sie sich in den letzten Jahren verändert hat. Ausserdem wies er auf vielseitige Möglichkeiten hin, wie ältere Personen – z.B. von Städten – angesichts zunehmender Digitalisierung unterstützt werden können.

Assemblée annuelle, le 29 mars 2029, et lancement du thème annuel : Comment vieillir dans un quotidien marqué par le numérique ? L’exposé du Dr Alexander Seifert, FHNW, a apporté de précieuses informations à nos membres. Il a montré les restrictions auxquelles les personnes âgées peuvent être confrontées dans l’utilisation des TIC et comment celle-ci a évolué au cours des dernières années. Il a également souligné les nombreuses possibilités de soutien aux personnes âgées – par exemple par les villes – face à la numérisation croissante.

Ausblick 2023: Unser Jahresprogramm 

2023 wird im Zeichen des Jahresthemas «Alter und Digitalisierung» stehen und unseren Mitgliedern spannende Einblick und Anregungen bieten.

  • Anlässlich der Jahresversammlung am 29. März wird das Jahresthema «Alter und Digitalisierung» lanciert. Dr. Alexander Seifert (FHNW) wird mit einem Input-Referat in das facettenreiche Thema einführen.
  • Am 20. Juni wird uns unser Besuch bei einer Mitgliedstadt nach Luzern führen. Wir erhalten Einblick in die alterspolitischen Aktivitäten und ihren Erfahrungen mit digitalen Themen und der älteren Bevölkerung. Die Mitglieder dürfen sich ausserdem auf eine Führung im iHomeLab der Hochschule Luzern freuen.
  • Die Fachtagung am 3. November wird das Jahresprogramm zum Thema «Digitalisierung» abrunden. Wir freuen uns schon jetzt auf einen inspirierenden Austausch mit Fachleuten und den Mitgliedern unseres Netzwerks.

Perspectives 2023 : Notre programme de lannée

2023 sera dédiée au thème annuel « Vieillir et numérisation » et offrira à nos membres un aperçu et des inspirations intéressantes.

  • Le thème de l’année « Vieillesse et numérisation » sera lancé à l’occasion de l’assemblée annuelle du 29 mars. Dr Alexander Seifert (FHNW) introduira ce thème et nombreuses facettes par son exposé.
  • Le 20 juin, notre visite d’une ville membre nous mènera à Lucerne. Nous aurons un aperçu des activités de politique de la vieillesse et des expériences avec les thèmes numériques et la population âgée. Les membres pourront en outre se réjouir d’une visite guidée de l’iHomeLab (Haute école de Lucerne)
  • La conférence du 3 novembre complètera le programme annuel sur le thème de la numérisation. Nous nous réjouissons d’ores et déjà d’un échange inspirant avec des spécialistes et des membres de notre réseau.

Wechsel der Geschäftsführung | Changement de direction 

Per 1. Februar 2023 hat Eliane Leuzinger die Geschäftsführung des Netzwerks altersfreundliche Städte übernommen. Sie trat die Nachfolge von Rita Gisler an, welche das Netzwerk altersfreundlicher Städte gegründet, aufgebaut und während 10 Jahren geführt hat.

Depuis le 1er février 2023, la direction du Réseau Suisse des villes amies des aîné-e-s est assurée par Eliane Leuzinger, qui succède à Rita Gisler. Elle a fondé et développé le Réseau Suisse des villes amies des aîné-e-s, dont elle a assuré la direction pendant diz ans.